Fort ©️ Ute M.
Fort
Fort vor Ort!
In einem fort
hören wir dort:
Geschlossen!
Geschlossen!
Das Kleine mit Possen
zuerst Schulen, kleine,
dann Verwaltungen, kleine,
dann Postämter, kleine,
dann Gaststätten, kleine,
dann Tante Emma Läden
und Drogerien, kleine,
alle nicht mehr offen.
Geschlossen werden
nun Krankenhäuser, kleine,
Geburtsstationen, kleine,
Öffnungszeiten kleiner,
am Wochenende ist da keine, keiner,
alles nicht mehr offen.
Fort vor Ort!
In einem fort
hören wir dort:
Geschlossen!
Geschlossen?
Menschen leben weiter,
immer weniger heiter,
an Orten, die scheitern,
wenn das Kleine wird weiter,
lange Wege werden breiter,
sogar die Erde wird verschlossen.
Geschlossen!
Verdichtet heißt es positiv,
das Problem verschoben tief,
dort brodelt es tief, wird schief
gedrückt drunten, explosiv schnieft?
Peng! Was, nicht mehr geschlossen?
Geöffnet wird es nun gemeinsam,
dann heißt‘s nicht mehr einsam.
Wir müssen was tun, im Team,
sozial, wir alle, alle wie ein Stamm
gegen das Geschlossene stemmen,
doch das wird noch teuerer für offen hämmern,
bis alles wieder ist vor Ort zum Leben feiern.
Der Mund ist im Gesicht,
ganz nah, ganz dicht,
und nicht im fernen Licht,
weit in der digitalen Ferne.
Das hätten wohl manche gerne!
Gegessen wird vor Ort.
Gelebt wird vor Ort.
Mit Mobilität gut vernetzt,
informativ nett oder gut gepetzt,
aber doch nicht gehetzt,
ständig auf weiten Wegen zuletzt,
sauer, einsam, wie ein Rest,
wegen immer mehr geschlossen?
Die Erde unter uns brodelt ständig,
bewegt sich, atmet, lebendig.
Ameisen finden deren Gasritzen geschmeidig,
Pflanzen, Blumen, Bäume grüßen jahreszeitlich luftig,
daneben wird es für etwas notwendig Kleines Nützliches stickig:
Wann wird alles GESCHLOSSEN?
Die nächsten Anreize kommen bestimmt: „Rein in die Kartoffeln! Raus aus den Kartoffeln!“, wiederholt sich auch, so wie geschlossen, offen bis zu endgültig mal geschlossen, meist nur bei Kleinen, sie ungehört vereint weinen?
Wenige große Zentren sollen nicht geschlossen bleiben,
kontrolliert erreichbar auf verschlossenen Wegen,
weit, breit, viel unökonomisches versiegelt, tot oder eingeschränkt begrenzter wird’s Leben,
quirlige Lebendigkeit läuft nämlich uneingeschränkt ab im Kleinen,
so wie viele kleine Insekten, dessen Reste wir nun bereits aufpäppeln,
weil wir geschlossen Geschlossenheit für vermeintlich Teures vorbereitet haben, mit teureren immer größeren Maschinen hin zu zentralisierteren Monokulturen zum gemeinsamen einsamen, mit dem Ziel – „billiger“ zu produzieren, bis auch der Rest der Insekten reiß aus nimmt?
Geschlossen?
Weit, weit, manchmal unerreichbar fort,
bleibt alsdann mancher Ort.
Wer es nicht kennt,
wird es nicht vermissen.
WIRKLICH?
Der oder die Letzte macht das Licht aus.
Gute Nacht, habt Acht!
©️ Ute M.
8.9.24
Wir veröffentlichen Ihr kreatives Werk!
Senden Sie dazu Ihre Arbeit an info@potpourri-see.de
Hier ist Ihre Chance!
Nutzen Sie diese Bühne für Ihre Präsentation!
Teilen Sie! Ihr selbst gefertigtes Werk, hier als Foto!
Es ist möglich.
Weitere Beiträge:
Potpourri-See
Über den Blog
Dieser Blog, er ist eine kreative Textwiese, offen für junge und erfahrene Autoren, für Kreative, die etwas präsentieren/zeigen möchten. Buchstaben werden hier in Gedichte, Märchen, kurzen Texten von ernst bis heiter hübsch verpackt und sollen in unregelmäßiger Abfolge erscheinen.
Wer ebenfalls meint, sein Text schlummert schon viel zu lange in der Schublade, kann sich gerne anmelden, per Mail hier kontaktieren, und wer weiß, vielleicht steht auch dieser Text oder dieses Bild, Foto, dann bald hier.